bei den engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hünxe.
Die EBH möchte, dass der Rat zum Spiegelbild der Bürger wird, von denen er gewählt wurde. Alle Themen sollen ohne den Zwang von Fraktionsdisziplin ergebnisoffen und kontrovers diskutiert und abgestimmt werden.
Die EBH verzichtet ganz auf parteipolitische Gedanken und orientiert sich ausschließlich am Wohl der Gemeinde Hünxe. Das Ziel der EBH ist es, sich für Alt und Jung, für Gesundheit und Sport, für gepflegte Straßen und Grünanlagen in allen Ortsteilen und für eine solide Finanzpolitik einzusetzen. Hünxe muss attraktiv und bezahlbar sein.
Eine Politik von Bürgern für Bürger!
Zum Bericht der NRZ ... bitte hier klicken.
Fazit: Sanierungen und Neubauten in Schulen und Kitas stehen ganz vordringlich auf der Tagesordnung und sollen zügig realisiert werden. Parallel müssen wir daran arbeiten, unsere Gemeinde zukunftsfest zu machen. Dies kann gelingen, wenn wir insbesondere die Gewerbegebiete in Bucholtwelmen weiterentwickeln, sodass sich hier Unternehmen aus zukunftssicheren und ertragreichen Branchen ansiedeln können. Die Ziele, solide zu wirtschaften und Prioritäten bei den Investitionen zu setzen, bilden nach wie vor den Rahmen unserer Entscheidungen. Unsere Kinder und Enkel, der Klimaschutz sowie eine sichere Mobilität für Radfahrer und Fußgänger in allen Ortsteilen sollten uns dabei wichtiger sein als Parkraum für Autos.
Links und im Hintergrund: EBH-Organisationsteam und Sponsoren; im Vordergrund die Gewinner v.l.n.r: Oskar Hülsdonk mit seinem Vater, Lea Marie Stille, Liah Czarnitzki und Simon Hoffmann, begleitet von seiner Familie
PRESSEMITTEILUNG
Möllebeckfest/EBH-Luftballonwettbewerb: Tolle Preise für die Gewinner
Bei dem diesjährigen Möllebeckfest konnten die Kinder unter den Besuchern am Stand der Engagierten Bürger Hünxe (EBH) einen Luftballon auf die Reise schicken. Insgesamt wurden über 80 Ballons dem Nordwestwind überlassen, der sie bis zum Lahn-Dill-Kreis in Hessen trug.
Der Gewinnerballon des 6-jährigen Simon Hoffmann aus Hünxe flog 172 km weit bis nach Oberquembach. Simon war ganz begeistert und freute sich über die Regenjacke vom Sponsor Sport Birkner.
Auch bei den weiteren drei platzierten Kindern war die Freude groß. Khodor Pepe Salame, Inhaber des Bruckhausener Restaurants „Ristorante Venezia“ stiftete einen Restaurant-Gutschein. Peter Mölken, Allfinanz, stellte einen Turnbeutel, gefüllt mit vielem Nützlichem für Kita oder Schule zur Verfügung. Und die Malteser Apotheke ließ einen riesengroßen Stoffhasen überreichen.
Ralf Lange, Fraktionsvorsitzender der EBH, gratulierte den Gewinnern und bedankte sich im Namen des EBH-Organisationsteams ganz herzlich bei den Sponsoren für die tollen Preise.
NRZ, Dinslaken, 03.05.22: „Kiesabbau: Klarer Sieg für die Kommunen und den Kreis Wesel“
Zum Artikel – bitte hier klicken.
Resolution gegen den weiteren Kiesabbau in Hünxe-Bruckhausen. Mehr Baustoffrecycling und weniger Kiesabbau. Die Festsetzung der geplanten Erweiterungen und Potenzialflächen als Abgrabungsbereich im Regionalentwicklungsplan darf so nicht erfolgen.
Weiterlesen … bitte hier klicken.
Statement Ralf Lange, HFLA am 23.02.2022
zur geplanten Änderung des Flächennutzungsplans im Ortsteil Hünxe
Den Flächennutzungsplan so zu ändern, dass die ganze Wiese hinter dem Rathaus zukünftig bebaut werden könnte, lehnt die EBH-Fraktion ab. In Bezug auf die Variante 1, eine teilweise Bebauungsmöglichkeit auf dieser Wiese, werden wir heute unterschiedlich abstimmen. Das ist Ergebnis verschiedener Abwägungen in unserer Fraktion zur teilweisen Bebauung dieser Fläche.
Inhaltlich habe ich ja bereits in der letzten Sitzung des APUK ausführlich Stellung bezogen. Heute möchte etwas zu der Vorgehensweise der Gemeindeverwaltung sagen. Es ist offensichtlich, dass diese wenig überzeugend ist.
Weiterlesen ... bitte hier klicken.
Statement Ralf Lange, APUK 10.02.2022
zur geplanten Änderung des Flächennutzungsplans im Ortsteil Hünxe
Schon in meiner Haushaltsrede im Jahr 2020 hatte ich darauf hingewiesen, dass die Grünfläche hinter dem Rathaus als solche beibehalten werden sollte:
„Nicht jede heutige Grünfläche darf als Potential für Bauvorhaben angesehen werden. So eignet sich die Wiese hinter dem Rathaus meines Erachtens nicht für eine Bebauung. Auch die Hünxer Bürgerinnen und Bürger haben sich in einer Befragung (zum IKEK) eindeutig gegen eine Bebauung an dieser Stelle ausgesprochen.
Weiterlesen ... bitte hier klicken.
Zum Bericht der NRZ ... bitte hier klicken.
Statement Ralf Lange, APUK 18.01.2022
zur geplanten 2. Änderung der Stellplatzsatzung
Die Stellplatzsatzung wurde mit dem Ziel eingeführt, dass beim Wohnungsneubau genügend Parkplätze gewährleistet sein müssen.
Welche negativen Folgen zu wenig Stellplätze in Neubaubereichen haben können, lässt sich täglich in den Straßen rund um das Neubaugebiet Högemannhof in Hünxe betrachten. Viele Hünxerinnen und Hünxer ärgern sich über das Verkehrschaos und müssen oft brenzlige Verkehrssituation auf ihrem Slalomkurs um die parkenden Autos meistern.
Aus diesen Fehlern der Vergangenheit hatte man gelernt und einvernehmlich und einstimmig im Gemeinderat die Stellplatzsatzung beschlossen.
Weiterlesen ... bitte hier klicken.
Statement Ralf Lange, HFLA 08.12.2021
Der Unternehmensgegenstand der Gemeindewerke Hünxe umfasst bisher die Belieferung der Hünxer Bürgerinnen und Bürger mit Wasser, Gas und Strom sowie die Stromerzeugung mittels Windkraft. Letzteres über eine Beteiligung an einer anderen Gesellschaft.
Nun soll der Unternehmensgegenstand um ein neues und ganz anderes Geschäftsfeld, dem Wohnungsbau, erweitert werden soll.
Die Erweiterung des Unternehmensgegenstandes der Gemeindewerke um das Geschäftsfeld Wohnungsbau haben wir bereits im letzten Jahr intensiv diskutiert. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 08.06.2020 machten wir unsere Kritik sehr deutlich. Dies ist jederzeit auf der EBH-Homepage nachlesbar.
Daher möchte ich heute nur noch mal an die Überschriften der Kritikpunkte erinnern:
Die EBH hatte vorgeschlagen, die Wohnbauaktivitäten mit einer eigenständigen Gesellschaft zu realisieren, um Transparenz zu gewährleisten. Leider wird dieser Vorschlag nicht aufgegriffen.
Der Unternehmensgegenstand der Gemeindewerke Hünxe GmbH soll mit Beschlüssen in der heutigen Sitzung des HFLA und in der Sitzung des Gemeinderates am 15.12.2021 um das Geschäftsfeld Wohnen erweitert werden. Die EBH-Fraktion wird dieser Erweiterung nicht zustimmen!
Antrag zum TOP 3 der Sitzung des Gemeinderates am 18.08.21
In Verwaltung und Politik gibt es ganz unterschiedliche Ansichten darüber, mit welcher Priorität diese Teilprojekte bearbeitet werden sollen.
Weiterlesen ... bitte hier licken.
Sitzung des ABA vom 10.03.2021
Dass wir uns heute hier zur konstituierenden Sitzung dieses Ausschusses treffen reiht sich ein in einige Verbesserungen zur Beteiligung der Hünxer Bürgerinnen und Bürger in den letzten Jahren.
Weiterlesen ... bitte hier klicken.
Helfen Sie gerade jetzt Kindern in Not! Der Erlös aus dieser Aktion geht u.a. an lokale Kindertafeln und Einrichtungen für Opfer häuslicher und sexueller Gewalt.
Und so einfach geht’s: Packen Sie folgende Gegenstände in ein Paket und schicken/geben dieses an:
Peter Mölken, Dinslakener Str. 164, 46569 Hünxe
> Alte Währungen wie D-Mark, österreichische Schillinge oder spanische Peseten.
> Aktuelle Währungen wie amerikanische Dollar, Schweizer Franken, britisches Pfund oder japanische Yen
> Leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen (auch aus Kopierern) > Alte oder ungenutzte Mobiltelefone
> Alter Gold- oder Silberschmuck > Zahngold > Kupfergeld (1-, 2- oder 5-Cent Münzen)
Weiterlesen ... bitte hier klicken.