Vielen Dank für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen! Wir freuen uns über ein sehr gutes Ergebnis. Ein Zugewinn von 145 Stimmen oder 1,8 Prozentpunkten im Vergleich zur Kommunalwahl 2014. Damit halten wir unsere drei Ratsmandate. Kreisweit haben wir mit 13,25% das höchste Ergebnis einer Wählergruppe erzielt.
Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wähler für ihr Vertrauen. Für uns ist das Wahlergebnis ein Auftrag, darauf zu achten, dass die Parteipolitik nicht dominiert, sondern die Sachfragen in den Vordergrund gerückt werden. Dabei bleiben wir unabhängig und bürgernah.
Unser erster Antrag für den neuen Gemeinderat befindet sich bereits in der Vorbereitung. Wir möchten, dass die Einwohnerfragestunde in den Rats- und in den Ausschusssitzungen vom letzten auf den ersten Tagesordnungspunkt gesetzt wird. Bevor die weiteren Tagesordnungspunkte debattiert werden, sollen die Rats- und Ausschussmitglieder die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Kenntnis nehmen können.
Ihr EBH Team
bei den engagierten Bürgern der Gemeinde Hünxe.
Die EBH möchte, dass der Rat zum Spiegelbild der Bürger wird, von denen er gewählt wurde. Alle Themen sollen ohne den Zwang von Fraktionsdisziplin ergebnisoffen und kontrovers diskutiert und abgestimmt werden.
Die EBH verzichtet ganz auf parteipolitische Gedanken und orientiert sich ausschließlich am Wohl der Gemeinde Hünxe. Das Ziel der EBH ist es, sich für Alt und Jung, für Gesundheit und Sport, für gepflegte Straßen und Grünanlagen in allen Ortsteilen und für eine solide Finanzpolitik einzusetzen. Hünxe muss attraktiv und bezahlbar sein.
Eine Politik von Bürgern für Bürger!
Helfen Sie gerade jetzt Kindern in Not! Der Erlös aus dieser Aktion geht u.a. an lokale Kindertafeln und Einrichtungen für Opfer häuslicher und sexueller Gewalt.
Und so einfach geht’s: Packen Sie folgende Gegenstände in ein Paket und schicken/geben dieses an:
Peter Mölken, Dinslakener Str. 164, 46569 Hünxe
> Alte Währungen wie D-Mark, österreichische Schillinge oder spanische Peseten.
> Aktuelle Währungen wie amerikanische Dollar, Schweizer Franken, britisches Pfund oder japanische Yen
> Leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen (auch aus Kopierern) > Alte oder ungenutzte Mobiltelefone
> Alter Gold- oder Silberschmuck > Zahngold > Kupfergeld (1-, 2- oder 5-Cent Münzen)