bei den engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hünxe.
Die EBH möchte, dass der Rat zum Spiegelbild der Bürger wird, von denen er gewählt wurde. Alle Themen sollen ohne den Zwang von Fraktionsdisziplin ergebnisoffen und kontrovers diskutiert und abgestimmt werden.
Die EBH verzichtet ganz auf parteipolitische Gedanken und orientiert sich ausschließlich am Wohl der Gemeinde Hünxe. Das Ziel der EBH ist es, sich für Alt und Jung, für Gesundheit und Sport, für gepflegte Straßen und Grünanlagen in allen Ortsteilen und für eine solide Finanzpolitik einzusetzen. Hünxe muss attraktiv und bezahlbar sein.
Eine Politik von Bürgern für Bürger!
Die Engagierten Bürger Hünxe (EBH) besuchten das Unternehmen Thomas Rühl Landwirtschaft & Obstbau. Ein Familienbetrieb in Hünxe-Drevenack, der sich nach und nach auf verschiedene landwirtschaftliche Nischen spezialisiert hat. ...
Weiterlesen - bitte hier klicken.
v.l.n.r.: Iris Pollenske, Erik Grosser, Sabine Grosser, Mike Niesbach, Ralf Lange, Bernd Tilp (alle EBH), Thomas Rühl, Betriebsinhaber Thomas Rühl Landwirtschaft & Obstbau, Peter Mölken, Markus Kempmann, Thorsten Kandora, Miriam Lange (alle EBH)
Die EBH-Fraktion setzt sich nachhaltig dafür ein, dass die Schulen in der Gemeinde Hünxe über eine gute bauliche, personelle und IT-technische Ausstattung verfügen. Das ist uns wichtig!
Mit einzelnen Aspekten des Architektenentwurfs zum Schulneubau in Hünxe sind wir allerdings nicht einverstanden. Zum einen mit der Gestaltung der Fassade und zum anderen mit den sehr hohen Kosten für einen Fahrradparkplatz in Höhe von mehr als einer halben Mio. Euro.
Bei der Investitionsentscheidung sollten wir uns nach Meinung der EBH-Fraktion vorrangig an pragmatischen Aspekten orientieren. Warum kann die Material- und Farbwahl des Klinkers nicht dem Klinker des dahinterstehenden Grundschulgebäudes entsprechend? Der vorgeschlagene hellgraue Klinker dürfte sehr schmutzempfindlich sein. Klinker ohne Muster und bündig verlegt, reduziert die Maurerkosten.
Die Fahrräder könnten zunächst auf einer Freifläche untergebracht werden. Wenn sich im späteren Betrieb herausstellt, dass dies nicht praktikabel ist, können wir immer noch über einen Fahrradunterstand nachdenken. Dieser könnte dann vielleicht in Eigenleistung durch die Gemeindeverwaltung geplant werden. Investitionsumfang und Planungskosten könnten damit deutlich reduziert werden.
Quelle: NRZ Dinslaken, Florian Langhoff
Mit einem Klick auf den Artikel gelangen Sie zur online-Ausgabe der NRZ.
Quelle: NRZ Dinslaken, Florian Langhoff. Ein Kick in den obigen Text führt zur NRZ.
Haushaltsrede des EBH-Fraktionsvorsitzenden Ralf Lange
Weiterlesen - bitte hier klicken.
Die Fraktionen von CDU, Grünen, EBH und FDP sehen dringenden Bedarf auch die Grundschule in Bruckhausen für die Zukunft nachhaltig fit zu machen. Dies ist auch Bestandteile des Leitprogramms unseres gemeinsamen Bürgermeister Kandidaten, Michael Häsel. Weiterlesen – bitte hier klicken.
Der bürokratische Aufwand für ehrenamtlich Tätige ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, es werden immer mehr Förderprogramme für Vereine ins Leben gerufen. Die bisherige Arbeit des Quartiersmanagement hat gezeigt, wie positiv sich eine hauptamtliche Anlaufstelle auswirkt bei der Umsetzung von Projekten oder Abwicklung von Förderanträgen. Weiterlesen – bitte hier klicken.
Ende Januar traf sich die Fraktion der Engagierten Bürger Hünxe (EBH) mit der Gemeindeverwaltung, um den Haushalt und die Personalentwicklung zu erörtern. Im Fokus standen dabei die für die nächsten Jahre erwarteten hohen Jahresfehlbeträge. So soll das Jahr 2025 mit einem Minus in Höhe von 2,15 Mio. Euro abschließen. Und dies trotz deutlich erhöhter Planwerte für die Gewerbesteuereinnahmen. Weiterlesen -bitte hier klicken.
Pressespiegel - NRZ vom 05.02.2025
Antrag der Fraktionen CDU – Grüne – FDP – EBH im Rat der Gemeinde Hünxe: Klimaförderprogramm für Vereinsheime zur Vorlage in der Ratssitzung am 30.10.2024 Weiterlesen - bitte hier klicken.
Am Stand der Engagierten Bürger Hünxe (EBH) begeisterte auch in diesem Jahr ein Ballonclown die Kinder mit Wunschfiguren aus Luftballons. In diesem Jahr traten, bei unserem beliebten Luftballonwettbewerb, 85 Luftballons die Reise Richtung Norden an.
Der Gewinnerballon von Leandro Aran Huber flog 98 km bis nach Greven. Insgesamt freuten sich sechs Gewinner über großartige Preise. Peter Mölken vom EBH-Orgateam und Ralf Lange, EBH-Vorsitzender, gratulierten den Gewinnern und bedankten sich bei den Sponsoren: Malteser Apotheke Bruckhausen, Sport Birkner Dinslaken-Hiesfeld, Golosia Italienisches Eiscafé, Peter Mölken Allfinanz-Deutsche Vermögensberatung.
Von links: Ralf Lange, EBH-Orgateam Sarah Rosenstein mit Snoopy und Peter Mölken, die Gewinner v.l.n.r. vorne: Familie Huber, dahinter Herr Kirschbaum, Familie Bohry, Familie Klapthor, Familie Wölk, es fehlt Familie Pawlik
„Die Wählergruppe EBH freut sich darüber, dass Michael Häsel seine Bereitschaft erklärt hat, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren“, sagt der Vorsitzende der EBH, Ralf Lange. „Die Gemeinde ist stets gut damit gefahren, eine parteipolitisch ungebundene Verwaltungsspitze zu haben. Um die Zukunft der Gemeinde Hünxe zu gestalten bedarf es fachlicher Kompetenz sowie Führungsstärke. Michael Häsel hat in den letzten Jahren nicht nur seine finanztechnischen Kenntnisse als Kämmerer unter Beweis gestellt, sondern als Verhandlungsführer bei zentralen infrastrukturellen Projekten der Gemeinde und bei den energiepolitischen Themen sein Können bewiesen. Wir denken, Michael Häsel ist der Richtige um die Gemeinde Hünxe erfolgreich weiterzuentwickeln.“
Weiterlesen ... Bitte hier klicken.
Der unten eingefügten Bericht der NRZ erläutert wer die Gründungsmitglieder sind und welche Projekte als erstes umgesetzt werden. Die Genossenschaft richtet sich primär an Hünxer Bürgerinnen und Bürger.
Die Genossenschaft wird schon bald eine eigene Homepage einrichten.
Wenn Sie zwischenzeitlich Fragen haben oder sich als Interessent für ein Mitgliedschaft in der Genossenschaft listen lassen möchten, können Sie gerne eine E-Mail an Ralf Lange schreiben:
Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken.
Alle, die in der Gemeinde Hünxe wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Anmeldemöglichkeiten und alle Informationen rund um die Aktion unter www.stadtradeln.de/huenxe
Mitmachen und gewinnen!
Jeweils 100€ für folgende Kategorien:
Außerdem wird das fahrradaktivste Kommunalparlament im Kreis Wesel gesucht und mit einer Urkunde vom Ministerpräsidenten prämiert.
Zusätzlich werden noch 15 Zufallspreise vergeben 😊
Geschlossen rufen die Hünxer Parteien/Wählergruppen SPD, CDU, Bündnis‘90/Die Grünen, Engagierte Bürger Hünxe und FDP zur Teilnahme an der Demonstration am Samstag, 27. Januar, 16 Uhr, auf dem Neutorplatz in Dinslaken auf:
„In zahlreichen Städten versammeln sich in diesen Tagen Hunderttausende von Menschen, um gemeinsam für unsere Demokratie und unser friedliches Zusammenleben und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Diese Bilder aus dem ganzen Land machen Mut und zeigen, dass wir Demokratinnen und Demokraten die große Mehrheit sind!
Es gibt keine Ausrede mehr, wegzusehen. Wir müssen die Stimme gegen all diejenigen erheben, die unser Wertefundament angreifen und unser Zusammenleben zerstören wollen.
Auch Hünxe setzt zusammen mit Menschen aus der ganzen Region ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hünxe sowie die Vereine und weitere Akteure unseres gemeindlichen Lebens zur Teilnahme an der Demonstration am Samstag, 27. Januar 2024, um 16 Uhr, auf. Wir sind die Vielen!“
Zum Bericht der NRZ ... bitte hier klicken.
Seite 1 von 2